Schulband
Die Schulband der Helen-Keller-Schule
„Hetz mich nicht“
Unsere Schulband gibt es seit August 2017.
Normalerweise treffen wir uns zweimal in der Woche im Musikraum der Schule zum Proben.
Am Anfang haben ein Casting gemacht, einen Bandnamen ausgewählt und natürlich fleißig geprobt.
Doch wie kommt es zu einem „fertigen“ Song, der auf der Bühne präsentiert werden kann? Im Folgenden geben wir Euch einen Einblick, was alles zu einer Schulband dazu gehört.
1. Der Song:
Um einen Song auf der Bühne präsentieren zu können, braucht es viel Übung und Zeit. Zuerst wählen wir einen Song aus, der zu uns passt. Alle Bandmitglieder können Songs vorschlagen. Wichtig ist hierbei, dass die SängerInnen von dem Text, der Melodie und dem Inhalt des Liedes überzeugt sind und die Songs auf Deutsch sind. Dann wählt Frau Lehmann die Songs aus und arrangiert sie entsprechend um, sodass sie von der Tonlage, von den Akkorden und vom Rhythmus für alle spielbar sind.
Wir überlegen uns einen Ablauf für das Lied, wobei der Anfang und der Schluss entscheidend sind, denn das bleibt dem Zuhörer in Erinnerung. Dazu gehört auch, wer welche Strophe und welchen Refrain singt.
Jetzt werden die Melodie und der Text gelernt, bevor wir den Song mit der gesamten Band üben können. Hierfür hören wir uns eine Version an, die uns als Orientierung dient. Häufig üben die SängerInnen und die MusikerInnen getrennt. Wichtig ist für die Band, dass alle zusammen spielen und auf dem Beat sind. Dafür brauchen alle neben der Spielfreude ein gutes Gehör und viel Gefühl, um sich auf die Anderen einzustellen. Während des gemeinsamen Übens können auch noch Abläufe oder Texte verändert werden. So wird der Song immer mehr zu „unserem“ Song.
2. Der Auftritt:
Für einen Auftritt erstellen wir eine „Checkliste“, was wir alles dafür brauchen. Wir brauchen:
- Einen entsprechenden Anlass (Entlassungsfeier, Sommerfest)
- Die passenden Songs
- Freude am Singen, Musizieren und an der Technik
- Ein ansprechendes, cooles Outfit
- Instrumente und Mikrofone
- Einen Plan, wer wo auf der Bühne steht
- Eine passende Reihenfolge der Songs
- Einen Techniker/ eine Technikerin, der/die vor, während und nach dem Auftritt die Technik „betreut“
- Einen Zeitplan
Vor jedem Auftritt treffen wir uns im Musikraum, um die letzten Absprachen zu treffen und uns einzusingen und zu -spielen. Unser „Schlachtruf“ vor einem Auftritt ist „HETZ MICH NICHT“!
Dann geht es aufgeregt auf die Bühne.
3. Bühnenpräsenz:
Wichtig ist neben dem Singen und Spielen auch die Bühnenpräsenz:
Wer steht wo, wer singt wann, an welchen Stellen animieren die SängerInnen zum Mitklatschen, wie bewegen sich die SängerInnen auf der Bühne. Passt eine kleine Coreographie zu dem Lied, zu der sich die SänderInnen bewegen? Wichtig ist auch die Kleidung. Diese überlegen wir uns vor jedem Auftritt mit der gesamten Band. Z.B. eine dunkle Hose, ein T- Shirt und ein langärmeliges Hemd oder alle Musiker tragen eine Sonnenbrille.
4. Unsere Ziele:
Unser Ziel ist es weiterhin Auftritte zu machen, auch außerhalb der HKS. Außerdem haben wir die Idee, mal einen Liedtext selber zu schreiben. Ein weiteres Ziel ist es, im Tonstudio des WIPin in Stolzenau mal einen Song aufzunehmen.
Unsere Besetzung:
Gesang: Yennifer Hardt, Antonia Schultz, Niklas Lüttje, Marvin Jurrat, Lisa, Marie van der Heyden
Schlagzeug: Robin Hoffman
Keyboard: Niklas Lüttje
Technik: Kevin Beissner
Gitarre: Frau Lehmann
Unsere Songs:
Wenn sie tanzt/ Max Giesinger
Lieblingsmensch/ Namika
Wenn sie tanzt/ Max Giesinger
Keine Maschine/ Tim Bendzko
Pocahontas/ Annemay Kantereit
Geiles Leben/ Glasperlenspiel
Leiser/ Lea
Unsere Auftritte:
- Entlassungsfeier Juni 2018
- Adventsbazar 2018 mit Jury von dem Musikwettbewerb ROSA
Infobereich
Auf einem Blick
Anschrift:
Helen-Keller-Schule
Zum Ravensberg 6
31592 Stolzenau
Kontakt:
Tel.: 05761- 2835
Fax: 901455
E-Mail: kontakt@helen-keller-schule-stolzenau.de
Bürozeiten:
Mo.: 7.30h-14.00h
Di.-Do.:7.30h-13.45h
Fr.:7.30h-11.30h
Corona
Info-Seite
Termine
Leider liegen keine Veranstaltungen vor.